Wir möchten Sie immer auf dem Laufenden halten. Verfolgen Sie den Spatenstich für die neue Neckarhalle im Schwenninger Stadtbezirk vom 27. Oktober 2016 in unserer Kurzdokumentation.
Und werfen Sie ab sofort auch einen Blick auf die Baustelle der Neckarhalle in 360°. Bleiben Sie neugierig und schauen Sie immer wieder mal vorbei – wir aktualisieren die Ansicht für Sie regelmäßig.
Konzerte, Kongresse, Partys – und du mittendrin!
Hast Du Lust auf einen abwechslungsreichen Nebenjob im Event-Bereich?
Dann bewirb Dich jetzt!
Das Geheimnis ist gelüftet: Beim ‘musikalischen Top-Act’, der die Schwenninger Neckarhalle in ihrer Eröffnungswoche zum Kochen bringt, handelt es sich um das erfolgreiche Duo Glasperlenspiel! Am Freitag, den 29. März um 20 Uhr wird die angesagte Formation unter Beweis stellen, wie gut man in der neuen Halle tanzen, feiern und mitsingen kann.
Bei ihrem Konzert in der Neckarhalle stellen Glasperlenspiel neben altbekannten auch neue Songs ihres aktuellen Albums ‘Licht und Schatten’ vor – ein wiedererkennbarer Signature-Mix aus Pop und Elektro, um verschiedene frische Elemente bereichert und zu einem genreübergreifenden Crossover verschmolzen. Daraus ergibt sich ein mitreißendes, dynamisches Konzerterlebnis, bei dem die Zuschauer feststellen werden, dass sich in der neuen Veranstaltungshalle tolle Partys feiern lassen!
Das vollständige Programm der Eröffnungswoche inkl. Ticketlinks:
24. März, 11:00 Uhr: Tag der offenen Tür
27. März, 20:00 Uhr: Café del Mundo – feurige Gitarrenkunst und Flamenco
28. März, 20:00 Uhr: Comedy United – Fünf Comedians zeigen, dass Lachen verbindet!
29. März, 20:00 Uhr: Glasperlenspiel – ‘Licht und Schatten’
30. März, 19:30 Uhr: Jahreskonzert der Stadtmusik Schwenningen – Klassik, Rock, Pop und mehr
31. März, 15:00 Uhr: Liederkranz Schwenningen und Musikakademie VS – Musical- und Filmmusik
Die Arbeiten an der Schwenninger Neckarhalle sind auf der Zielgeraden! Am 23. März 2019 findet die offizielle Eröffnung des neuen Veranstaltungshauses statt, das die Besucher mit seinen vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten begeistern wird. Nun wurde die Lichtkunst des renommierten Berliner Künstlers Andreas Schmid an der Außenfassade in Betrieb genommen, die ganz besondere Akzente setzt.
32 LED-Lichtmodule bilden an drei Außenwänden der modernen Halle strahlende ‘Lichtlinien’, deren Intensität mittels Steuerung langsam verändert werden kann. Dadurch entstehen spannende Bilder, die bei den Betrachtern unterschiedlichste Assoziationen auslösen.
“Meine Lichtkunst soll das Gebäude aktivieren, ohne seine ästhetische konstruktive Grundform in Frage zu stellen”, erläutert Schmid sein Projekt ‘Fluss und Form’. Mit seiner Arbeit dynamisiert er die Architektur auf positive Weise, gibt ihr Rhythmus und Raum – und der Neckarhalle eine unverwechselbare Identität.
Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w).
Am Mittwoch, den 9. Mai 2018 besichtigten die Teams des Amtes für Kultur und der KTVS (Kultur- und Tagungsräume Villingen-Schwenningen) das Baugelände. Architekt Herr Scholl führte durch das Gebäude, welches derzeit noch von einem Baugerüst umgeben ist, stellte Räumlichkeiten und Nutzungsmöglichkeiten vor und erklärte die künftige Ausstattung. Die Baumaßnahmen für die neue Halle liegen dabei genau im Zeitplan. Wir halten Sie an dieser Stelle über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden!
Im nächsten Schritt zum Ausbau der Neckarhalle werden die Abwasser-, Wasser- und Medienanschlüsse hergestellt. Um diese Anschlussarbeiten durchzuführen, muss die Neckarstraße im Stadtbezirk Schwenningen von Mittwoch, 18. April, bis einschließlich Montag, 23. April, für den Verkehr voll gesperrt werden.
Der Schwerlastverkehr wird in dieser Zeit am Kreisverkehr zur Salinenstraße umgeleitet und über die Erzbergerstraße geführt. Die Umleitung des Personen- und Transportverkehrs erfolgt über die Werastraße (siehe Plan).
Rechtzeitig vor dem bevorstehenden Winter feiert die Stadt an der neuen Neckarhalle großes Richtfest. Der Rohbau steht, das Dach ist dicht: nun kann über den Winter mit dem Innenausbau der neuen Veranstaltungshalle begonnen werden. Mit dem traditionellen Richtspruch hat Zimmermann Rolf Limberger von der Firma Jäckle Holzbau einen weiteren Meilenstein beim Bau der Neckarhalle im Stadtbezirk Schwenningen markiert. Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon, Erster Bürgermeister Detlev Bührer und Architekt Michael Muffler zeigten sich beim Richtfest im Rohbau der neuen Schwenninger Veranstaltungshalle sehr zufrieden mit dem Fortgang der Arbeiten. Bis auf anfängliche Verzögerungen aufgrund des Winters liegt der Neubau im Zeit- und Kostenplan. »Vor allem in Zeiten der Hochkonjunktur ist das äußerst beachtlich«, gibt Bürgermeister Bührer zu Bedenken. Die Verwaltungsspitze sprach den beteiligten Fachfirmen für die bisherigen Arbeiten ihren großen Dank aus. Die Rohbauarbeiten sowie die Arbeiten am Dach sind abgeschlossen. Über die kalte Jahreszeit kann nun mit dem Innenausbau der neuen Halle begonnen werden.
»Schon jetzt zeigt sich die Großzügigkeit und Flexibilität der Räume, die es wert sind, dass wir den Schritt gewagt haben. Diese Halle wird vielen Menschen dienen, ob den Vereinen, den Bürgern mit schönen Veranstaltungen oder auch für die Nutzung der Hochschulen«, betont der OB. Und auch in der im Vorfeld viel diskutierten Parkplatzfrage, ist das Stadtoberhaupt mit der jetzigen Lösung sehr zufrieden. Künftig werden 141 Parkplätze für die Gäste der Halle zur Verfügung stehen, obwohl baurechtlich lediglich 71 Plätze eingerichtet werden müssten. »Ich gehe davon aus, dass die Bedenken zertreut werden können«, ist sich Dr. Rupert Kubon sicher.
Die Neckarhalle, die zwischen Neckartower und ehemaligem Landesgartenschaugelände liegt, sollte sich in die Umgegung funktional gut einbinden lassen. Architekt Michael Muffler war es ein Anliegen die Halle in Beziehung zur Örtlichkeit zu setzen, der alte Nussbaum, der hier schon lange seinen Platz hat und auf 700 Meter Meereshöhe gewiss selten zu finden sein wird, wurde ebenso erhalten, wie der Gesamteindruck des Geländes rund um den Neckarpark und den Bahnhof. Auch das Vordach, das weit über den Eingangsbereich herausragt, soll charakteristisch für die Neckarhalle sein.
Das Gesamtvolumen für den Bau der neuen Schwenninger Stadthalle umfasst 10,8 Millionen Euro. Bereits 74 Prozent der Baugewerke sind vergeben. Die Fertigstellung ist für Ende 2018 vorgesehen.
Anfang 2019 geht die Halle aller Voraussicht nach in Betrieb.
Die Arbeiten an der neuen Veranstaltungshalle im Stadtbezirk Schwenningen, der Neckarhalle, schreiten in großen Schritten voran. Die Betonarbeiten sind abgeschlossen und die ersten Ausbaugewerke beginnen bereits mit den ersten Arbeiten. Nun darf bereits das Richtfest gefeiert werden.
Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon, Erster Bürgermeister Detlev Bührer, Vertreter des Amtes für Gebäudewitschaft und Hochbau sowie Architekt Michael Muffler feiern dieses am Freitag, 27. Oktober 2017, um 12 Uhr an der Baustelle in der Neckarstraße 30 (Stadtbezirk Schwenningen) und führen an diesem Tag interessierte Gäste gerne über die Baustelle. Neben Grußworten durch die Verwaltungsspitze, wird Architekt Michael Muffler einen Vortrag zum Neubau der Neckarhalle halten. Den traditionellen Richtspruch übernimmt die Firma Holzbau Jäckle.
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu diesem feierlichen Akt eingeladen.
Mit einem Festakt auf der Baustelle, direkt neben dem Neckartower, wurde am 29. April 2017, der Grundstein der neuen Schwenninger Neckarhalle gelegt. Die Halle, die auf dem ehemaligen Areal der Landesgartenschau errichtet wird, soll ein Ort der Vielfalt der Kulturen der Stadt werden. Ab 2019 sollen hier Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Freizeit und Wissenschaft stattfinden. Die Menschen sollen sich dort wohlfühlen, das Haus mit Leben erfüllen und gerne ein- und ausgehen. Die Neckarhalle soll ein Haus der Kultur, der Kommunikation und Geselligkeit werden. Eine junge Kulturszene wird sich dort entfalten können, aber auch ein Ort der Begegnung für die Vielfalt der Kulturen in unserer Stadt kann dort entstehen. Der große, multifunktionale Saal wird zudem von den Studierenden der Hochschule als Auditorium Maximum genutzt werden. Bei der Grundsteinlegung wurde eine Zeitkapsel, befüllt mit zeittypischen Dokumenten, aus der Stadt, von Vereinen und Schulen sowie digitale Datenträgern, die an den Tag der Grundsteinlegung erinnern, in den Beton eingelassen.
Erleben Sie im Rückblick den feierlichen Festakt, betrachten Sie die Grundsteinlegung im Video:
Zeremonie mit Musikprogramm und Zeitkapsel
Die Bauarbeiten für die neue Schwenninger Neckarhalle schreiten voran. Nachdem inzwischen die Grundplatte gegossen werden konnte, steht der Grundsteinlegung nun nichts mehr im Wege: Die feierliche Zeremonie findet am Samstag, den 29. April 2017 um 11 Uhr statt.
Die moderne Halle soll mit einem großen multifunktionalen Saal ein Haus der Kultur, der Kommunikation und der Geselligkeit werden. Eine junge Kulturszene wird sich dort entfalten können, Traditionen werden erhalten und gepflegt, aber auch ein Ort der Begegnung für die Vielfalt der Kulturen der Stadt kann dort entstehen. Der große, multifunktionale Saal wird zudem von den Studierenden der Hochschule als Auditorium Maximum genutzt werden.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, der Grundsteinlegung – ein passendes Zeichen des Aufbruchs im Jahr des Stadtjubiläums – auf der Baustelle beizuwohnen. Nach der Begrüßung durch den Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon wird der Grundstein mit symbolischen Hammerschlägen gesetzt und eine Zeitkapsel mit Schriftstücken, Tageszeitungen und Gegenständen des Alltags eingemauert. Abgeschlossen wird die Einmauerung mit einem Segenslied und einem Segensspruch. Den Festakt werden der Liederkranz Schwenningen, Kinder der Neckarschule sowie die Stadtmusik Schwenningen musikalisch umrahmen. Anschließend sind alle BürgerInnen zu einem Umtrunk und Buffet eingeladen.
Pressemitteilung des Amtes für Kultur Villingen-Schwenningen
Wir möchten Sie immer auf dem Laufenden halten. Verfolgen Sie den Spatenstich für die neue Neckarhalle im Schwenninger Stadtbezirk vom 27. Oktober 2016 in unserer Kurzdokumentation.
Und werfen Sie ab sofort auch einen Blick auf die Baustelle der Neckarhalle in 360°. Bleiben Sie neugierig und schauen Sie immer wieder mal vorbei – wir aktualisieren die Ansicht für Sie regelmäßig.
Schon lange wünschen sich die Menschen in Schwenningen einen Ersatz für das ausgediente Beethovenhaus. Dieses Jahr wird nun eine neue Stadtteilhalle gebaut: Die moderne Neckarhalle mit einem großen multifunktionalen Saal soll ein Haus der Kultur, der Kommunikation und Geselligkeit werden.
Aufgrund des kalten Winters konnten die Baumaßnahmen bisher noch nicht im geplanten Umfang durchgeführt werden, u. a. war es bisher nicht möglich, die Grundplatte zu gießen. Deshalb findet die feierliche Grundsteinlegung nun nicht im März statt, sondern am Samstag, den 29. April 2017 um 11 Uhr.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, der traditionellen Zeremonie – einem passenden Zeichen des Aufbruchs im Jahr des Stadtjubiläums – auf der Baustelle beizuwohnen. Nach der Begrüßung durch den Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon und die Architekten Heidrun und Michael Muffler wird der Grundstein mit symbolischen Hammerschlägen gesetzt und eine Zeitkapsel mit Schriftstücken, Tageszeitungen und Gegenständen des Alltags eingemauert. Die Stadtmusik Schwenningen wird den Festakt musikalisch umrahmen.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Bildnachweis: Muffler Architekten – Freie Architekten BDA/DWB ©
Um 15 Uhr in Schwenningen auf dem ehemaligen Jäckle Gelände. 7 Spaten und Helme stehen für den Startschuss bereit. Ein lockerer Oberbürgermeister und eine stattliche Anzahl von Stadträten haben sich mit Besuchern versammelt.
Unser Rathaus-Chef Rupert Kubon tritt vor die wartenden Besucher der Baustelleneröffnungsfeier. Er betont, dass die Halle in Zusammenarbeit mit den in Schwenningen ansässigen Vereinen geplant wurde und ging auf die Wünsche jedes Einzelnen ein.
„Es ist keine zweite Stadthalle” sagte er in seiner Rede „sondern ein Raum für das Volk”.
Eine Multifunktionshalle entsteht nun bis zum Mai 2018. Das Projekt soll 10,7 Millionen Euro kosten, so der OB Kubon. Die Kosten können laut erster Ausschreibungsergebnisse eingehalten werden.
(von links) Henning Keune (Leiter Amt für Stadtentwicklung), Dieter Kleinhans (Leiter GHO), Architekt Michael Muffler, OB Rupert Kubon, Baubürgermeister Detlev Bührer, Alt-Stadtrat Jürgen Schnekenburger sowie Senior-Firmenchef Franz Decker
Der offizielle und feierliche Baustart für die neue Halle auf dem Jäckle-Gelände in der Neckarstraße wurde von der Stadt auf Donnerstag, 27. Oktober, festgesetzt. Wie berichtet, hat der Gemeinderat beschlossen, das seit längerem baufällige Beethovenhaus in Schwenningen durch eine neue Halle zu ersetzen. Sie wurde vom Architekturbüro Muffler aus Tuttlingen, welches auch die neue Tonhalle geplant hatte, entworfen. Die Halle soll knapp elf Millionen Euro kosten und voraussichtlich bis Mai 2018 fertiggestellt sein.
Bis zum Fristende am 10. Mai gingen bei der Kultur- und Tagungsräume VS GmbH insgesamt 121 Namensvorschläge von Bürgerinnen und Bürgern ein. Nach einer Vorauswahl entschied sich der Gemeinderat in seiner gestrigen Sitzung unter den drei verbliebenen Favoriten für den Namen ‘Neckarhalle’. Zu den Top 3 zählten außerdem die Vorschläge ‘Stadtteilhalle an der Neckarquelle’ und ‘Schwanenhalle’.
Die neue Veranstaltungshalle auf dem Jäckle-Areal im Stadtbezirk Schwenningen soll bis Mai 2018 stehen. Die Verwaltung ruft bereits jetzt die Bürgerinnen und Bürger auf, selbst kreativ zu werden und einen Namensvorschlag für die Halle einzureichen.
Das sind positive Nachrichten für die Schwenninger Stadthalle. Das Baugesuch für den Neubau wurde genehmigt. Architekt Muffler ist zufrieden mit dem Zeitplan und dem Kostenrahmen. Bis Mai 2018 soll die Neckarhalle in Schwenningen fertiggestellt sein.
Die Planung der neuen Stadtteilhalle durch den Tuttlinger Architekten Michael Muffler ist ein Volltreffer. Muffler, der auch die Neue Tonhalle in Villingen gebaut hat, legte den Stadträten gestern sein durchdachtes Hallenkonzept für Schwenningen vor, dass alle Fraktionen für seine Zweckmäßigkeit in den höchsten Tönen lobten. Er hatte es auch fertig gebracht, dass seine Kostenberechnung für die neue Halle, die das betagte Beethovenhaus ersetzen soll, gerade mal 3000 Euro über der ersten Kostenschätzung von 10,8 Millionen Euro lag. Eine solche Punktlandung ist ausgesprochen selten. Und Muffler garantierte gestern: Wenn zügig gebaut wird, dann werde dieser Kostenrahmen auch eingehalten.
Der Gemeinderat beriet über Zukunft des Beethovenhauses und den Bau einer modernen Stadtteilhalle auf dem Jäckle-Areal . Nach dem Beschluss des Gemeinderates ist jetzt der Weg frei für einen funktionalen Neubau auf dem Jäckle-Areal, in dem unter anderem die Schwenninger Vereine ihre Feste feiern werden.
Kultur- und Tagungsräume Villingen-Schwenningen GmbH
Bertholdstraße 7
78050 Villingen-Schwenningen
Telefon: 0 77 21 / 82 – 23 91
Telefax: 0 77 21 / 82 – 2397
E-Mail: info(at)vsraeume.de
Geschäftsführung:
Andreas Dobmeier
Leiterin Hallenmanagement:
Katja Hall
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Dr. Rupert Kubon
Handelsregister: HRB 707824, Amtsgericht Freiburg i. B.
USt.-Nr. 22108 / 82908
Text- und Bildnachweise über die Kultur- und Tagungsräume Villingen-Schwenningen GmbH
HAFTUNGSAUSSCHLUSS / RECHTSHINWEIS
INHALT DES ONLINEANGEBOTES
Die Kultur- und Tagungsräume Villingen-Schwenningen GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Alle Informationen und Erklärungen dieser Internetseiten sind unverbindlich. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Inhalte der Internetseiten können durch zeitverzögerte Aktualisierung nicht permanent aktuell sein.
VERWEISE UND LINKS
Direkte oder indirekte Verweise auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), werden nicht permanent von uns kontrolliert. Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt verlinkter Seiten. Die Existenz solcher Links ist kein Hinweis auf eine Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen oder eine Empfehlung ihres Angebotes. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten / verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
URHEBER UND KENNZEICHENRECHT
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
RECHTSWIRKSAMKEIT DIESES HAFTUNGSAUSSCHLUSSES
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Der Betreiber dieser Webseite haftet nicht für Schäden, nicht für unmittelbare, nicht für mittelbare Folgeschäden, Datenverluste, entgangenen Gewinn, System- oder Produktionsausfälle, die durch die Nutzung dieser Internetseite oder das herunterladen von Daten entstehen.
HINWEISE ZUR STREITBBEILEGUNG
Soweit Streitigkeiten zwischen Ihnen als Verbraucher und uns nicht beigelegt werden können, steht Ihnen die Nutzung des Online-Streitbeilegungsverfahrens unter http://ec.europa.eu/odr/ nach der EU-Verordnung über Online-Streitbelegung in Verbraucherangelegenheiten (VO Nr. 524/2013) zur Verfügung. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitbeilegungen im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne Einschaltung eines Gerichts zu klären.
INTERNET LESEZEICHEN
Auf unserer Webseite sind so genannte Social Bookmarks (bspw. von Facebook, Twitter, YouTube und Xing) integriert. Die Nutzer eines solchen Dienstes können Links und Nachrichtenmeldungen damit sammeln. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
AUSKUNFTSRECHT
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Unter den Voraussetzungen der Bestimmungen des BDSG können Sie darüber hinaus gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten geltend machen. Auf Anforderung machen wir Ihnen außerdem gerne unser öffentliches Verfahrensverzeichnis zugänglich, in dem wir die nach § 4e BDSG erforderlichen Angaben zusammengefasst haben.
A. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Wir, die
Kultur- und Tagungsräume Villingen-Schwenningen GmbH
Bertholdstraße 7
78050 Villingen-Schwenningen
Telefon: 0 77 21 / 82 – 23 91
Telefax: 0 77 21 / 82 – 2397
E-Mail: info(at)vsraeume.de
sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Webauftritts gemäß den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verantwortlich.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang sowie die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“) entsprechend informieren.
B. Datenverwendung, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Bei der Kontaktaufnahme, sowie beim Besuch unserer Website, verarbeiten wir Daten. Personenbezogenen Daten werden von uns allein den Zweck verwendet und verarbeitet, zu dem Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben, etwa durch Einwilligung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung. Daneben erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Die konkreten Verarbeitungszwecke, die betroffenen Daten sowie die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung, sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
a) Zweck Webseitenbesuch
Wir protokollieren Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Dabei werden die folgenden Daten verarbeitet: Name der jeweils abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem des Nutzers, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten erheben wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
b) Kontaktaufnahme
Sofern Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben, Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht, ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihre Anfrage verarbeitet. Diese Daten werden von uns auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet.
c) Webseitenanalyse
Zur Analyse des Nutzerverhalten auf unseren Webseiten, zur Optimierung unseres Onlineangebots aber auch um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren setzen wir bestimmte Cookies ein, die Ihre IP-Adresse speichert. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 I f) DS-GVO. Bitte beachten Sie hierzu auch den Abschnitt C. b) zu Google Analytics.
Übermittlung Ihre Daten an Dritte und Drittland
Wir benutzen im Rahmen der Webseitenanalyse Google Analytics einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google verwendet hierbei Server, die in den USA stehen. Die EU-Kommission hat in einem Angemessenheitsbeschluss, dem EU-US Privacy Shield, bescheinigt, dass das Datenschutzniveau der vorstehenden Länder mit dem der EU identisch ist. Für unseren eingesetzten Dienstleister (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”)) besteht eine Zertifizierung.
Informationen hierzu können Sie hier finden:
www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Bitte beachten Sie hierfür ferner den nachfolgenden Abschnitt C.
C. Nutzung von Cookies
a) Allgemein
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Wie, erfahren Sie z.B. hier: AllAboutCookies.org.
Im Allgemeinen sind Web-Browser derzeit standardmäßig so eingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Auf diesen Seiten erfahren Sie, wie Sie diese Grundeinstellung ändern und Cookies – auch von dieser Webseite – blockieren können:
Chrome
Firefox
Internet Explorer
Opera
Safari
In diesem Falle müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details finden Sie unter: www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ bzw. unter. Bitte beachten Sie zusätzlich den nachfolgenden Abschnitt C. b) zum Einsatz von Google Werbetools:
b) Google Werbetools
Diese Website benutzt die nachfolgend aufgeführten Webanalysedienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Hierbei geben wir Daten an Google weiter. Bitte beachten Sie daher die Hinweise zur Verwendung von Daten von Google im Google-Partner-Netzwerk unter:
www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/
(1) Google Analytics
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse), werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird die gespeicherten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können der Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
verwenden.
Die Erfassung durch Google Universal Analytics können Sie auch verhindern, indem Sie folgenden Link anklicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Wir weisen darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet. Dadurch werden IP-Adressen ausschließlich in anonymisierter Form gespeichert, ein direkter Personenbezug im Zusammenhang mit den gespeicherten Daten ist damit ausgeschlossen.
(2) Google – Maps
Wir nutzen auf unseren Webseiten den Kartendienst von Google „Google Maps“, um Ihnen eine interaktive Karte zur Verfügung zu stellen. Hierfür wird die Google Maps JavaScript API v3 verwendet. Bei der Darstellung der Karte werden Daten, inklusive Ihrer IP-Adresse und Ihres Standortes an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Den Standortverlauf können Sie über die Einstellungen bei Google verwalten und löschen:
www.support.google.com/accounts/answer/3118687?hl=de
Hierzu müssen Sie jedoch in Ihrem Google-Konto angemeldet sein.
Weitere Informationen darüber, wie Google die Daten nutzt und gegebenenfalls weitergibt können Sie der Datenschutzerklärung von Google unter folgendem Link entnehmen: www.google.com/policies/privacy/
c) Details zu den Cookies
_utma, _utmb, _utmc, _utmt, _utmv, _utmz, NID, CONSENT, DSID, IDE
Diese Cookies werden von Google gesetzt. Genauere Informationen dazu erhalten sie in Abschnitt C., b) (1) oder unter folgendem Link: https://www.google.com/policies/technologies/types/.
_hydrangea_session, fr, B, TLS
theta360.com ist ein Drittanbieter um die 360° Ansicht zu ermöglichen.
Dieser Drittanbieter und dessen Drittanbieter setzen alle zuvor genannten Cookies (auch _utma, _utmb, _utmc, _utmt, _utmv, _utmz, NID, CONSENT, DSID, IDE) um die Funktionalität der 360° Ansicht zu ermöglichen und die Nutzung zu Analysieren. Weiter Informationen können Sie der Datenschutzerklärung (https://theta360.com/de/privacypolicy/) von theta360 (© Ricoh Company) entnehmen.
PREF, VISITOR_INFO1_LIVE, YSC, remote_sid, nextid, requests
Wir betten YouToube Videos ein, um Ihnen diese direkt zur Verfügung stellen zu können.
Diese Cookies werden von YouTube beim Abspielen eines Videos gesetzt.
euCookie
Wir nutzen “EU Cookie Law” um Ihr Einverständnis bzw. Ihre Ablehnung gegenüber den Cookies zu dokumentieren. Dazu wird dieser Cookie gesetzt.
D. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, z.B. handels- und steuerrechtliche, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.
E. Ihre Betroffenenrechte
a) Auskunft
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltendem Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen.
c) Datenübertragbarkeit
Wir speichern Ihre Daten in einer übertragbaren Form, so dass die Daten auf Ihren Wunsch auch an ein anderes Unternehmen übertragen werden können.
d) Ausübung Ihrer Betroffenenrechte
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an:
Kultur- und Tagungsräume Villingen-Schwenningen GmbH
Bertholdstraße 7
78050 Villingen-Schwenningen
Telefon: 0 77 21 / 82 – 23 91
E-Mail: info(at)vsraeume.de
e) Beschwerderecht
Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html).
Bitte beachten Sie: Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten nur möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung der Daten erlauben, bereitstellen.
F. Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung auf die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einer Kündigung/einem Widerruf bzw. von einer Löschung nicht berührt. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung nicht berührt.
G. Sicherheit
Wir schützen die Übertragung Ihrer Daten mit einer sicheren (AES 256 Bit) TLS-Verbindung. TLS (Transport Layer Security) ist eine Sicherheitstechnologie, die gewährleistet, dass Ihre persönlichen Daten sicher über das Internet transferiert und für Fremde nicht einsehbar übertragen werden. Verschlüsselte Daten: Folgende Daten werden verschlüsselt: Persönliche Daten (Name, Anschrift).
Diese Website verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können. Datenschutzerklärung / Cookies deaktivieren
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.